Launch offer - 10 days free trial
Cookie-Einwilligung

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Seite zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen.Sehen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

Start-Angebot - 10 Tage kostenlos testen

Meditation

Om Vibes Only –

Meditation , Affirmation , Bewusstsein .

Meditieren ist viel einfacher und offener als viele vermuten – Beim Meditieren entdeckst du die Kunst, gelassen mit allem zu sein, was ist. Du spürst dich ganzheitlich, verankerst dich im Hier und Jetzt und findest tiefe innere Ruhe. Es wächst dein Bewusstsein für dich selbst und alles um dich herum.

Affirmation
Achtsamkeit

Meditationen zur Selbstfindung & spirituellen Weiterentwicklung

Du willst dich selbst besser verstehen? Meditationen zur Selbstfindung und spirituellen Weiterentwicklung helfen dir dabei. Sie führen dich auf eine Reise zu deinem inneren Kern, stärken deine spirituelle Verbindung und fördern dein persönliches Wachstum.

Meditationen zur Selbstfindung & spirituellen Weiterentwicklung

Meditationen für Heilung

Meditationen für Heilung unterstützen dich dabei, Körper und Geist zu regenerieren. Du lernst, positive Energien zu lenken, Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. So förderst du dein Wohlbefinden und stärkst deine innere Balance.

Meditationen für Heilung

Meditationen für Selbstliebe

Meditationen für Selbstliebe helfen dir, dich selbst anzunehmen und wertzuschätzen. Du lernst, liebevoll mit dir umzugehen, Selbstkritik loszulassen und deine Stärken anzuerkennen. So stärkst du dein Selbstbewusstsein und findest inneren Frieden, Lebensfreude und Kraft.

Meditationen für Selbstliebe

Meditationen für Entspannung & Harmonie

Meditationen für Entspannung und Harmonie helfen dir, Stress abzubauen und inneren Frieden zu finden. Du lernst, deinen Geist zu beruhigen, Anspannungen loszulassen und positive Gefühle zu kultivieren. So erreichst du mehr Ausgeglichenheit und Harmonie in deinem Leben.

Meditationen für Entspannung & Harmonie

Abend-Meditationen

Abend-Meditationen helfen dir, den Tag loszulassen und zur Ruhe zu kommen. Du lernst, Anspannungen abzubauen, Gedanken ziehen zu lassen und dich auf eine erholsame Nacht vorzubereiten. So findest du inneren Frieden und schläfst entspannt ein.

Abendmeditation

Morgen-Meditationen

Morgen-Meditationen starten deinen Tag mit Ruhe und Energie. Du lernst, den Geist zu fokussieren, positive Gedanken zu kultivieren und dich auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten. So beginnst du den Tag gelassen, gut gelaunt und voller Kraft.

Morgenmeditation

Friedens-Meditationen

Friedens-Meditationen helfen dir, inneren Frieden zu finden und diesen in dein Umfeld und die Welt auszustrahlen. Du lernst, mitfühlend mit dir selbst und anderen zu sein, Konflikte loszulassen und positive Energien zu fördern. So trägst du zu mehr Harmonie bei – in dir und um dich herum.

Friedens-Meditationen

Körperreisen

Körperreisen führen dich durch deinen Körper, um Anspannungen zu lösen und tiefe Entspannung zu finden. Du wanderst gedanklich durch jede Körperregion, nimmst Empfindungen wahr und lässt los. So erreichst du mehr Körperbewusstsein und inneren Frieden.

Körperreisen

Achtsamkeits-Meditationen

Achtsamkeits-Meditationen helfen dir, den Moment bewusst wahrzunehmen. Du lernst, Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne sie zu bewerten. So findest du innere Ruhe und Gelassenheit im Alltag.

Achtsamkeitsmeditation

Intro zu om vibes only Meditationen

Hier erhältst du grundlegende Informationen rund um das Thema Meditation, die wichtig sind, bevor du deine ersten Schritte wagst. Starte jetzt deine Reise zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit!

Intro für om vibes only - Meditationen

Kurz-Meditationen

Hier lernst du Kurz-Meditationen kennen, die du fast überall durchführen kannst: ob im Büro in der Pause, im Auto auf dem Parkplatz oder unterwegs im Bus, Flugzeug oder in der Bahn. Finde deine innere Ruhe oder spezielle Anregungen – jederzeit und überall.

Kurzmeditationen

Atem-Meditationen

Atem-Meditationen konzentrieren sich auf deinen Atem. Du lernst, ihn bewusst wahrzunehmen, zu beobachten und zu lenken. Durch verschiedene Techniken beruhigst du deinen Geist, löst Anspannungen und findest innere Ruhe – ein einfacher Weg zu mehr Achtsamkeit.

Atemmeditation

Meditieren lernen in 9 Tagen

Du möchtest mit dem Meditieren beginnen? In dieser Serie lernst du die Grundlagen verschiedener Meditationstechniken kennen. Schritt für Schritt zeigen wir dir, wie du deinen Geist beruhigen und erste Entspannungserfolge erzielen kannst. Ideal für alle, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Meditation haben.

Meditieren lernen in 9 Tagen

Gesamtlänge

Gesamtlänge

11:46
10:25

Gesamtlänge

Gesamtlänge

10:40
8:50

Gesamtlänge

Gesamtlänge

14:58
11:10

Gesamtlänge

13:57
9:40

Gesamtlänge

11:50
06:20

Gesamtlänge

06:40
05:30

Gesamtlänge

20:18
18:00

Gesamtlänge

13:30
11:50

Gesamtlänge

17:20
15:00

Gesamtlänge

20:13
15:30

Gesamtlänge

23:30
19:45

Gesamtlänge

18:25
14:30

Gesamtlänge

Gesamtlänge

12:12
11:00

Gesamtlänge

13:26
11:36

Gesamtlänge

16:10
11:30

Gesamtlänge

10:04
08:20

Gesamtlänge

07:21
06:00

Gesamtlänge

23:15
20:50

Gesamtlänge

Weitere folgen...

Gesamtlänge

15:33
12:50

Gesamtlänge

18:14
15:00

Gesamtlänge

14:47
13:30

Gesamtlänge

13:22
11:00

Gesamtlänge

12:51
10:00

Gesamtlänge

9:03
7:00

Gesamtlänge

13:30
8:50

Gesamtlänge

19:18
14:23

Gesamtlänge

08:17
06:30

Gesamtlänge

06:50
05:45

Gesamtlänge

17:27
14:25

Gesamtlänge

10:37
8:40

Gesamtlänge

16:17
13:30

Gesamtlänge

15:20
13:50

Gesamtlänge

16:50
12:25

Gesamtlänge

10:49
08:30

Gesamtlänge

05:55
04:50

Gesamtlänge

14:00
12:50

Gesamtlänge

15:19
11:11

Gesamtlänge

11:15
06:15

Gesamtlänge

07:12
06:00

Gesamtlänge

13:17
10:05

Gesamtlänge

07:02
06:10

Gesamtlänge

06:51
05:40

Gesamtlänge

14:08
11:35

Gesamtlänge

19:21

Gesamtlänge

05:42
04:50

Gesamtlänge

19:13
09:35

Gesamtlänge

05:56
05:00

Gesamtlänge

06:27
05:35

Gesamtlänge

Weitere folgen...

Gesamtlänge

Weitere folgen...

Gesamtlänge

Weitere folgen...

Gesamtlänge

Weitere folgen...

Gesamtlänge

Weitere folgen...

Gesamtlänge

Weitere folgen...

Gesamtlänge

Weitere folgen...

Gesamtlänge

Weitere folgen...

Gesamtlänge

Weitere folgen...

Gesamtlänge

Weitere folgen...
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Ein Klick zu deiner kosmischen Wahl

Lass dich vom Universum überraschen. Klicke auf die Klangschale und das Universum zeigt dir deine Meditation für diesen Moment

Gesamtlänge

16:17

Reine Meditationszeit

13:30

Gesamtlänge

13:22

Reine Meditationszeit

11:00

Gesamtlänge

18:25

Reine Meditationszeit

14:30

Gesamtlänge

14:47

Reine Meditationszeit

13:30

Gesamtlänge

10:37

Reine Meditationszeit

8:40

Gesamtlänge

18:14

Reine Meditationszeit

15:00

Gesamtlänge

23:30

Reine Meditationszeit

19:45

Gesamtlänge

20:13

Reine Meditationszeit

15:30

Gesamtlänge

17:20

Reine Meditationszeit

15:00

Gesamtlänge

15:33

Reine Meditationszeit

12:50

Gesamtlänge

13:30

Reine Meditationszeit

11:50

Gesamtlänge

17:27

Reine Meditationszeit

14:25

Gesamtlänge

23:15

Reine Meditationszeit

20:50

Gesamtlänge

20:18

Reine Meditationszeit

18:00

Gesamtlänge

06:51

Reine Meditationszeit

05:40

Gesamtlänge

05:55

Reine Meditationszeit

04:50

Gesamtlänge

06:27

Reine Meditationszeit

05:35

Gesamtlänge

05:56

Reine Meditationszeit

05:00

Gesamtlänge

05:42

Reine Meditationszeit

04:50

Gesamtlänge

07:12

Reine Meditationszeit

06:00

Gesamtlänge

07:21

Reine Meditationszeit

06:00

Gesamtlänge

06:40

Reine Meditationszeit

05:30

Gesamtlänge

06:50

Reine Meditationszeit

05:45

Gesamtlänge

07:02

Reine Meditationszeit

06:10

Gesamtlänge

10:49

Reine Meditationszeit

08:30

Gesamtlänge

10:04

Reine Meditationszeit

08:20

Gesamtlänge

15:20

Reine Meditationszeit

13:50

Gesamtlänge

14:00

Reine Meditationszeit

12:50

Gesamtlänge

13:30

Reine Meditationszeit

8:50

Gesamtlänge

14:58

Reine Meditationszeit

11:10

Gesamtlänge

13:26

Reine Meditationszeit

11:36

Gesamtlänge

Reine Meditationszeit

Gesamtlänge

Reine Meditationszeit

Gesamtlänge

Reine Meditationszeit

A signing bowl
https://ovo-audio-file-klangschalen.s3.eu-central-1.amazonaws.com/Klangschale-CC.wav

Basics zur Meditation

Lerne dich und dein Dasein im Hier und Jetzt in Gänze zu spüren…

Beim Meditieren machen sich viele Menschen vor allem am Anfang etwas zu viele Gedanken. Sitze ich richtig, ist die Körperhaltung korrekt, wie muss ich meine Arme und Hände ablegen und was hat das mit dieser seltsamen Handhaltung und dem Daumen und dem Zeigefinger auf sich.

Meditieren ist viel einfacher und offener als die meisten das vermuten. Klar gibt es diese und jene Praktik und diese und jene Stilrichtung. Aber im Grunde ist nur wichtig, dass du es für dich entdeckst und das Verständnis und den intrinsischen Willen dahingehend entwickelst, mehr zu dir selbst zu finden.

Das Ziel ist nicht, völlig gedankenlos oder gedankenbefreit in einer Starre zu verharren. Erstrebenswert ist vielmehr, dich selbst in Gänze zu spüren, dein Dasein wahrzunehmen und dich im jetzt aktuellen Zeitpunkt zu spüren. Alles weitere kommt dann von ganz alleine.

Ein guter Einstieg in die Meditation ist es, wenn du damit beginnst, dich mit deiner Atmung zu beschäftigen, dich auf sie zu konzentrieren und sie und ihren Weg und ihre großartige Wichtigkeit zu schätzen und würdigen vermagst.

Es gibt unglaublich viele Bücher, Videoanleitungen, Nachschlagewerke zum Thema Meditation. Du kannst natürlich alles lesen und durcharbeiten, was du rund um das Thema findest. Am Ende des Tages verhält es sich mit dem Meditieren aber genauso, wie mit dem Fahrradfahren oder dem Klavierspielen. Du kannst noch so viele Bücher über das Fahrradfahren oder das Klavierspielen lesen, um es letztendlich selbst zu lernen, musst du es einfach tun. Und dann musst du es immer und immer wieder tun – so einfach ist es. Und du wirst erstaunt sein, was es mit dir macht.

Beim Meditieren lernst du, wie du dich neutral und gleichberechtigt mit allem was IST verhältst. Jegliche Wertung oder Bewertung bleibt außen vor. Stattdessen sind Liebe, Dankbarkeit und positive Demut vor dem Leben, vor dem Sein und vor allem was um uns herum ist, die Kernelemente.

klassische Meditationshaltung...

Schneidersitz: rechter Fuß auf dem linken Oberschenkel, linker Fuß aüber Kreuz auf rechtem Unterschenkel
Die Hüfte kippt leicht nach vorne, die Knie berühren den Boden. Aufrechte Haltung für die Wirbelsäule
Beide Unterarme sind auf den Oberschenkeln oder den Knien abgelegt
Die Handflächen sind nach oben geöffnet. Daumen und Zeigefinger einer jeden Hand berühren sich an deren Spitzen

Welche ist die richtige Sitzposition und Haltung, um zu meditieren?

Lerne dich und dein Dasein im Hier und Jetzt in Gänze zu spüren…

Sieht man all die Buddhafiguren, die Meditationslogos und -grafiken und schaut man auf all die Thumpnails diverser Meditationsanleitungen, sieht man sehr oft einen Menschen im Schneidersitz oder sogar in einem Lotussitz sitzen. Dabei sind beide Unterarme auf den Oberschenkeln oder den Knien abgelegt, die Handflächen geöffnet nach oben und Daumen und Zeigefinger einer jeden Hand berühren sich an deren Spitzen. Diese Position stellt die klassische Meditationshaltung dar. Und wenn man geübt ist und auch die entsprechende Mobilität für den Schneidersitz oder Lotussitz hat, so kann in dieser Position sehr lange, sehr entspannt gesessen werden.

Nicht jeder ist aber so beweglich, dass er diese Position problemlos einnehmen kann. Deshalb gibt es beim Meditieren auch keine festen Vorschriften oder Regeln. Meditieren ist eben auch kein Leistungssport, bei dem es Haltungsnoten zu vergeben gibt.

Grundsätzlich ist das Sitzen im Schneidersitz auf dem flachen Boden wirklich eher etwas für Fortgeschrittene. Deshalb gibt es auch genügend Hilfsmittel, die das bequeme Sitzen unterstützen. Zusammengefaltete Wolldecken gehen genauso gut wie Zafus, Meditationskissen in flacher oder höherer Form oder auch Meditationsbänke. Besonders bequem ist es auf einer Meditationsmatte zu sitzen, damit auch die Fußknöchel oder die Knie nicht auf dem harten Boden liegen müssen.

Eine ideale Meditationshaltung wird so beschrieben, dass du im Schneidersitz sitzt. Dabei ist der rechte Fuß auf dem linken Oberschenkel abgelegt und der linke Fuß über Kreuz auf dem rechten Unterschenkel. Die Hüfte kippt leicht nach vorne und die Knie berühren den Boden. Dadurch ergibt sich eine automatisch aufrechte Haltung für die Wirbelsäule, die so, nach etwas Übung ganz für sich alleine steht ohne muskulär unterstützt werden zu müssen. Zugegebener Maßen schaffen das nur wenige in Perfektion. Trotzdem sollte man darauf achten, dass beim Sitz im Schneidersitz das Becken leicht nach vorne gekippt wird und die Wirbelsäule gerade ist und „lang gemacht wird“. Die Wirbelsäule verlängert sich bis in den Schädel. Die Schädeldecke zeigt in Richtung Himmel, die Schultern sind abgesenkt und „fallen“ in Richtung Boden, das Kinn wird leicht zum „geöffneten“ Brustkorb gezogen, das Gesicht, die Stirn, die Wangen und der Kiefer sind locker und entspannt.

Meditieren geht aber auch ebenso im Liegen oder im Stehen, es kommt nur darauf an, wie du mit der Situation umgehst. Während man bei einer liegenden Meditation gerne geneigt ist einzuschlafen, ist das Meditieren im Stehen für viele Menschen eher anstrengend.

Eine Meditation kann aber ebenso während eines ruhigen Spaziergangs durchgeführt werden. Meditieren bedeutet nicht, dass man sich stundenlang finden muss oder Minimum 5 - 10 Minuten am Stück versucht, seinen Geist zu beruhigen.

Auf einem Stuhl, einer Parkbank oder auf einem Fels sitzend, im Wald oder auch in der Bahn oder am Arbeitsplatz in der Pause inne halten und den Moment spüren und wahrnehmen gehört genauso zur Meditation, wie umfangreich vorbereitete und ausgeschmückte Meditationssitzungen.

Augen offen oder geschlossen beim Meditieren?

In den meisten geführten Meditationen wirst du aufgefordert die Augen zu schließen. Das hat den einfachen Grund, dass die Summe der Dinge, die dich ablenken können weniger werden. Du kannst dich leichter auf die Worte aus der geführten Meditation konzentrieren und ihnen folgen, als wenn deine Augen stets die Umgebung wahrnehmen und dein Gehirn zur Verarbeitung der visuell erfassten Ereignisse und Gegenstände aufgefordert wird.

Folgst du allerdings der Zen-Meditation wird dir bald begegnen, dass hier auch mit offenen Augen meditiert werden kann. Es geht dabei nur darum, ruhig zu sitzen und ohne Zielfokus vor dich zu blicken und das Jetzt aufzunehmen und so sein zu lassen, wie es ist.

Es gibt kein richtig und kein falsch. Finde du deinen Weg, wie du zur Ruhe kommst. Finde deinen Weg, um dich zu finden. Finde deine Art der Meditation, um das Wunder des Lebens in dir und um dich herum wahrzunehmen und wertzuschätzen.

du bist die Kraft. du bist die Energie.
du bist Prana.

Noch etwas zum Daumen & Zeigefinger (Vayu Mudra)

In der yogischen Lehre bedeutet das Berühren der beiden Fingerkuppen von Daumen und Zeigefinger die Vereinigung des kosmischen mit dem individuellen Bewusstsein.
Der Daumen repräsentiert das Element Feuer (Agni).
Der Zeigefinger wird dem Element Luft (Vayu) zugeschrieben.
Der Mittelfinger gehört dem Raum (Akash).
Der Ringfinger steht für das Element Erde (Prithvi).
Der kleine Finger ist mit dem Element Wasser verbunden.
Yogischen Mudras wird nachgesagt, dass man mit ihrer Hilfe den Energiefluss des Körpers verbessern kann.
Möchtest du mehr dazu erfahren, findest du unter folgendem Link ausführliche Informationen: https://tintyoga.com/de/yoga-mudras/

Zusammengefügte Handflächen

Der Begriff Gasshō bedeutet wörtlich „zusammengefügte Handflächen“ und ist die japanische Übersetzung des Sanskrit -Begriffs añjali [mudrā], was wiederum die Geste aus der indischen Begrüßung Namaste ist, die sich auch in anderen Ländern findet, z. B. als Wai in Thailand oder Sampeah in Kambodscha.

Quelle – https://de.wikipedia.org/wiki/Gassh%C5%8D
Meditationen beinhalten keinerlei Heilversprechen. Sie sind ergänzend anzusehen für den Besuch beim Arzt, Physiotherapeut, Psychotherapeut oder Heilpraktiker. Wir Menschen sind alle einmalige und einzigartige Organismen, bei denen aufgrund unserer individuellen Vergangenheit jeweils ganz eigene und individuelle Möglichkeiten bestehen, belastende Themen anzugehen und zu lösen.

Meine Gedanken schweifen beim Meditieren immer ab…

Lerne dich und dein Dasein im Hier und Jetzt in Gänze zu spüren…

Es ist ganz normal, dass deine Gedanken während einer Meditation, vor allem wenn du neu beginnst, häufig abschweifen und du dich plötzlich dabei wiederfindest, wie du daran denkst, was du noch einkaufen musst oder an was du noch denken musst, wenn du das nächste Mal bei der Arbeit bist. Verurteile dich deswegen nicht. Und vor allem, gib deswegen nicht gleich auf. Es erging jedem so am Anfang. Und auch später gelingt es nicht, „den Kopf völlig auszuschalten“.

Meditation bedeutet nicht, ohne jeglichen Gedanken da zu sitzen und einfach nichts zu tun. Es bedeutet viel mehr, das was in genau dem Moment ist, wahrzunehmen und zu schätzen. Dankbarkeit zu fühlen, für das was wir haben und sind.

Dazu gehören auch die Dinge, die für die meisten Menschen als völlig normal und natürlich gegeben betrachtet werden. Beispielsweise die Atmung, ohne die wir nur sehr kurze Zeit Leben könnten. Die Atmung, sie funktioniert, ohne unser bewusstes Zutun. Welche ein Wunder! Welch eine Faszination in sich! Egal ob du spazieren gehst, ob du im Kino sitzt, ob du Sport machst oder ob du schläfst, deine Atmung funktioniert, ohne dass du daran denken oder sie bewusst steuern musst. Du kannst also völlig „weggetreten“ sein und trotzdem trägt dich deine Atmung durch den Schlaf.

 Und genauso, wie du am Anfang sehr häufig gedanklich abgelenkt bist und dich von der Meditation weg entfernst, so kann es auch sein, dass du beim Meditieren einnickst, oder zumindest kurz davor bist. Beides ist wie gesagt völlig normal und ok. Das Ziel bei regelmäßigen Meditationen ist es, diese Phasen der Abschweifung in der Häufigkeit und Intensität nach und nach zu verringern.
Wenn du anfangs noch häufiger und länger auf gedankliche Reisen woanders hin unterwegs bist oder vielleicht auch mal eine Minute einschläfst, so werden sich die Anzahl und die Dauer der Abschweifungen im Laufe der Zeit nach und nach reduzieren.

Auch beim Meditieren gibt es Tage, da läuft es besser und Tage da läuft es besonders gut. Auch hier ist die Tagesform oft entscheidend, wie „gut“ eine Meditation gelaufen ist. An der Stelle sei nochmals gesagt: Es ist alles in Ordnung, so wie es ist. Verurteile oder beschimpfe dich niemals selbst, wenn du glaubst, du hättest es besser machen können. Gehe sanft, geduldig und liebevoll mit dir um. Wähle positive und aufbauende Worte für dich. Denn den gewählten Worten gehen bewusst gewählte Gedanken voraus.

Es gibt einen schönen Satz auf Englisch dazu:

„If you realized how powerful your thoughts are you would never think a negative thought.“