Om mani padme hum
Das bekannteste Heil-Mantra ist wahrscheinlich das "Om Mani Padme Hum". Dieses Mantra stammt aus dem Buddhismus und ist besonders im tibetischen Buddhismus verbreitet. Es wird oft als das Mantra des Mitgefühls bezeichnet und ist eng mit der Figur des Avalokiteshvara (Chenrezig auf Tibetisch), dem Bodhisattva des Mitgefühls, verbunden und soll heilende Energie sowohl für den Rezitierenden als auch für seine Umgebung freisetzen. Die genaue Bedeutung des Mantras lässt sich nicht einfach in Worte fassen, da jedes Wort eine tiefe spirituelle Bedeutung hat, die über die direkte Übersetzung hinausgeht. Das Mantra zielt darauf ab, Reinigung, Schutz und Erleuchtung zu fördern.
Bedeutung der Silben:
· Om: Eine heilige Silbe in vielen östlichen Religionen; symbolisiert den Körper, die Rede und den Geist des Buddha.
· Mani: Bedeutet "Juwel" und symbolisiert die Methode, die liebende Güte und das Mitgefühl, die die edlen Wünsche erfüllen.
· Padme: Bedeutet "Lotus" und symbolisiert Weisheit. Der Lotus wächst im Schlamm und blüht über der Oberfläche des Wassers, ein Symbol für die Entfaltung der spirituellen Wahrheit im Schlamm des weltlichen Lebens.
· Hum: Steht für die Einheit von Weisheit und Mitgefühl; es symbolisiert die Unbeweglichkeit oder das Unveränderliche.
Das Rezitieren von Om Mani Padme Hum wird als Mittel zur Reinigung des Geistes, zur Entwicklung von Mitgefühl, zur Beseitigung von Egoismus und zum Erreichen eines Zustands der inneren Ruhe und Klarheit angesehen. Es wird geglaubt, dass durch das Rezitieren dieses Mantras nicht nur der Rezitierende selbst, sondern auch alle fühlenden Wesen von Leiden befreit werden und letztlich Erleuchtung erlangen können.