Launch offer - 10 days free trial

Wie sitzt man beim Meditieren richtig?

Andreas Otto

Blog Image

Wie sitzt man beim Meditieren richtig?

 

Die Grundlagen der Meditationshaltung

Bei der Meditation gibt es kein universelles "Richtig" oder "Falsch". Der Schlüssel ist, eine Position zu finden, die für dich bequem ist und in der du eine Weile ohne größere Anstrengung verweilen kannst. Die ideale Haltung fördert die Konzentration und ermöglicht es dem Energiefluss, ungehindert durch deinen Körper zu fließen.

Die aufrechte Sitzposition

Eine aufrechte Sitzposition ist klassisch für die Meditation. Der Rücken sollte gerade, aber nicht steif sein, als ob ein Faden von der Spitze deines Kopfes nach oben zieht. Diese Haltung hilft, wach und aufmerksam zu bleiben.

Schneidersitz: Eine einfache Position, bei der die Beine locker gekreuzt sind. Nur geeignet für Fortgeschrittene oder für Menschen, die grundsätzlich eine hohe Beweglichkeit aufweisen.
Für Anfänger, insbesondere Männer, die ohnehin oft nicht so mobil wie Frauen sind, ist der Schneidersitz eine anstrengende, ungewohnte Sitzhaltung und daher nicht empfehlenswert für den Einstieg in die Meditation. Hier empfehle ich, die Meditationen im Sitzen auf einem Schemel, im Fersensitz, auf einem Sitzkissen oder sogar im Sitzen auf einem Stuhl zu praktizieren.  

Lotussitz und halber Lotussitz: Fortgeschrittenere Positionen, die mehr Flexibilität erfordern, aber für eine stabile Sitzfläche sorgen.

Der Lotussitz (Padmasana) und der halbe Lotussitz (Ardha Padmasana) sind beides traditionelle Meditationshaltungen, die in der Yoga-Praxis weit verbreitet sind. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Positionierung der Beine und Füße sowie in der erforderlichen Flexibilität und dem Komfortniveau.

Lotussitz (Padmasana)

Im Lotussitz werden beide Füße auf die gegenüberliegenden Oberschenkel gelegt, mit den Sohlen nach oben gerichtet und die Fersen nahe am Bauch. Diese Position erfordert eine erhebliche Flexibilität in den Hüften, Knien und Knöcheln. Der Lotussitz ist für seine Fähigkeit bekannt, eine sehr stabile und symmetrische Sitzposition für längere Meditationszeiten zu schaffen. Er fördert eine aufrechte Wirbelsäulenhaltung, was wiederum die Atmung und die Konzentration unterstützt. Aufgrund der Intensität dieser Haltung ist sie jedoch nicht für jeden geeignet, besonders nicht für Menschen mit Einschränkungen oder Beschwerden in den genannten Bereichen.

Halber Lotussitz (Ardha Padmasana)

Der halbe Lotussitz ist eine weniger intensive Variante, bei der nur ein Fuß auf den gegenüberliegenden Oberschenkel gelegt wird, während der andere Fuß unter dem anderen Oberschenkel positioniert bleibt. Diese Haltung erfordert weniger Flexibilität als der volle Lotussitz und ist für viele Menschen zugänglicher und bequemer. Der halbe Lotussitz bietet immer noch eine gute Stabilität und Unterstützung für eine aufrechte Wirbelsäulenhaltung und kann eine gute Vorbereitung oder Alternative zum vollen Lotussitz sein.

Auf einem Stuhl: Ideal für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, am Boden zu sitzen. Achte darauf, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen und deine Wirbelsäule eine natürliche Kurve behält. Deine Knie sollten wenn möglich einen rechten Winkelbilden. Wenn nötig, bitte etwas unter die Füße stellen (Bücher, Block, feste Kissen), damit die Oberschenkel parallel zum Boden verlaufen und die Energie-und Blutzirkulation nicht durch die Stuhlkante beeinträchtigt werden.

Auf dem Boden knien mit Hilfsmittel

Hilfsmittel wie Meditationskissen,-bänke oder -blöcke können dabei helfen, die Wirbelsäule aufrecht zu halten und gleichzeitig Bequemlichkeit zu gewährleisten. Ein Kissen unter den Hüften erhöht den Komfort im Schneidersitz, während ein Block oder eine gefaltete Decke die Knie unterstützen kann.
Auch auf den Fersen kannst du dich absetzen. Oder du kannst dabei auch ein Hilfsmittel verwenden, sodass du beispielsweise auf einem Meditationskissen oder einem Block sitzt und dabei sowohl deine Knie als auch deine Fußrücken den Boden berühren, du aber mit dem Hauptgewicht bequem auf deiner Unterlage sitzt.

Gehmeditation

Die Gehmeditation bietet eine dynamische Alternative zur sitzenden Meditation. Sie eignet sich besonders, wenn du dich müde fühlst oder Schwierigkeiten hast, längere Zeit still zu sitzen. Bei dieser Praxis konzentrierst du dich auf die Empfindungen deiner Füße, während sie den Boden berühren, und bewegst dich mit bedächtigen, langsamen Schritten vorwärts.

Meditation im Liegen

Die Meditation im Liegen, oft in der Shavasana-Pose (Leichenhaltung) praktiziert, ist eine weitere Option, besonders wenn Sitzen oder Stehen unbequem ist. Wichtig ist, wach zu bleiben und nicht in den Schlaf zu gleiten. Eine Matte oder Decke kann für zusätzlichen Komfort sorgen.
Schläft man doch ein, ist es halb so tragisch, denn auch dein Unterbewusstsein nimmt die Inhalte der geführten Meditation auf und verarbeitet diese. Intensiver sind Meditationen jedoch dann, wenn du bewusst und wach daran teilnimmst.

Finde, was für dich funktioniert

Es ist wichtig, verschiedene Positionen und Hilfsmittel auszuprobieren, um herauszufinden, was am besten zu dir passt. Die Meditation sollte eine Quelle der Erholung und nicht der Anspannung sein. Manche Menschen finden ihre ideale Haltung sofort, während andere vielleicht etwas experimentieren müssen.

Zusammenfassung

Die richtige Meditationshaltung ist eine, die dir ermöglicht, sowohl körperlich als auch geistig zur Ruhe zukommen. Ob du sitzt, stehst, gehst oder liegst, das Ziel ist es, eine Position zu finden, die Konzentration und Entspannung unterstützt. Hilfsmittel können nützlich sein, um deine Haltung zu verbessern und den Komfort zu erhöhen. Letztendlich geht es darum, eine Praxis zu entwickeln, die deinen Bedürfnissen entspricht und dir hilft, in einen Zustand tiefer innerer Ruhe einzutauchen. Deine Meditation wird nicht besser oder kraftvoller dadurch, dass du dich gezwungener Maßen zum Beispiel in den Schneidersitz begibst und dich dort mit Müh und Not aufrecht hältst.
Wähle eine für dich bequeme, aufrechte Position, dass du dir während der Meditation keinerlei Gedanken mehr über das Einhalten deiner Sitzposition machen musst, dann ist alles ok.

 

Was ist Meditation?

Meditation ist dein geheimer Rückzugsort, ein Ort, zu dem du jederzeit Zugang hast, um dich zu sammeln, neu auszurichten und einfach mal ...

June 15, 2025
Meditation

Was sind Affirmationen?

Affirmationen sind positive, bewusst formulierte Aussagen oder Sätze, die dazu dienen, das eigene Unterbewusstsein mit konstruktiven Gedanken und ...

June 15, 2025
Affirmation

Was sind Solfeggio Frequenzen?

Solfeggio Frequenzen, eine geheimnisvolle Tonleiter, die das Potenzial hat, nicht nur deine Playlist, sondern auch dein Leben zu bereichern. Diese ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Was ist ein Mantra

Ein Mantra ist im Grunde eine heilige Silbe, ein Wort ...

June 15, 2025
Mantras

Gibt es eine om-vibes-only-App

Das Erstellen lassen einer App ist bei ovo bereits ...

June 15, 2025
Funktionen & Technik

Tantrische und visualisierende Meditation, - was ist der Unterschied?

Visualisierende Meditation und tantrische Meditation sind zwei Praktiken mit unterschiedlichen ...

June 15, 2025
Meditation

Reicht es, wenn man Affirmationen anhört?

Das Anhören von Affirmationen ist auf jeden Fall wirksam, besonders wenn es regelmäßig und mit Achtsamkeit geschieht. Die Wirksamkeit hängt von ...

June 15, 2025
Affirmation

Was ist die Schumann Resonanz?

Die Schumann-Resonanz, oft auch als "Erdfrequenz" bezeichnet, ist eine Reihe von Resonanzfrequenzen, die in der Erdatmosphäre ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Das Mantra Om

"Om" (oder "Aum") ist eines der mächtigsten und universellsten Mantras in ...

June 15, 2025
Mantras

Gibt es eine Playlist-Funktion

Eine Playlist-Funktion ist bei ovo bereits ...

June 15, 2025
Funktionen & Technik

Ist beten und meditieren das Gleiche?

Nein, Beten und Meditieren sind zwar verwandte Praktiken, die beide zur inneren Einkehr und spirituellen Entwicklung beitragen können, aber ...

June 15, 2025
Meditation

Wie oft muss man Affirmationen hören?

Die Häufigkeit und Dauer, mit der Affirmationen gehört werden müssen, bis sie eine spürbare Wirkung zeigen, kann individuell ...

June 15, 2025
Affirmation

Was sind Alpha- und Theta-Wellen?

Theta- und Alpha-Wellen sind Typen von Gehirnwellen, die verschiedene Bewusstseinszustände widerspiegeln und entscheidende Rollen in der Förderung ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

12 bekannt Mantras auf deutsch

Hier findest du 12 einfache, häufig genutzte Mantras auf deutsch.

June 15, 2025
Mantras

Gibt es eine Merkliste bei om vibes only

Um sich Meditationen oder Affirmationen zu merken ...

June 15, 2025
Funktionen & Technik

Wie meditiert man?

Meditation ist eine Praxis, die Geduld, Disziplin und Übung erfordert, aber gleichzeitig unglaublich bereichernd ist. Hier ist eine einfache ...

June 15, 2025
Meditation

Wann ist die beste Zeit für Affirmationen?

Die beste Zeit für Affirmationen ist abends, kurz vor dem Einschlafen. In der Einschlaf-Phase durchschreitet das Gehirn immer den sogenannten ...

June 15, 2025
Affirmation

Was sind binaurale Klänge?

Binaurale Klänge sind ein faszinierendes Phänomen, das im Gehirn entsteht, wenn man beide Ohren mit leicht unterschiedlichen Frequenzen ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Das Gayatri Mantra

Das Gayatri Mantra ist eines der ältesten und mächtigsten Mantras im ...

June 15, 2025
Mantras

Für wen ist Meditation geeignet?

Meditation ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter, Beruf oder Lebenssituation. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die nahezu alle ...

June 15, 2025
Meditation

Muss man immer die gleiche Affirmation hören?

Wenn du auf deinem Weg der Selbstverbesserung und des persönlichen Wachstums voranschreitest, ist die Konstanz der Schlüssel zum Erfolg. Das ...

June 15, 2025
Affirmation

396 Hz

Die 396 Hz Frequenz hilft dir, Angst zu reduzieren und ein Gefühl von Sicherheit zu schaffen, ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Das Maha Mrityunjaya Mantra

Das Mantra, das mit "Om Tryambakam yajamahe..." beginnt, ...

June 15, 2025
Mantras

Was sind die Vorteile der Meditation?

Ein Mann fragte einmal einen Buddha: "Was gewinnst du eigentlich durch Meditation?" Der Buddha antwortete: "Nichts. Aber lass mich dir ...

June 15, 2025
Meditation

Was ist der Unterschied zwischen Meditation, Affirmation und Hypnose?

Meditation ist wie eine Verabredung mit dir selbst, bei der du lernst, im Hier und Jetzt präsent zu sein. Durch verschiedene Techniken, wie ...

June 15, 2025
Affirmation

417 Hz

Die 417 Hz Frequenz ist bekannt für ihre Fähigkeit, negative Energie zu beseitigen und ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Das Om mani padme hum Mantra

Das bekannteste Heil-Mantra ist wahrscheinlich das "Om Mani Padme Hum"

June 15, 2025
Mantras

Welche Meditationstechniken gibt es?

Es gibt unglaublich viele verschiedene Meditationstechniken und -praktiken. Diese sind oft nationalen, regionalen und glaubensrichtungsabhängigen ...

June 15, 2025
Meditation

Was ist Manifestation?

Manifestieren wird oft als „sich was wünschen“ bezeichnet. Und ja, es geht dabei in eine ähnliche Richtung. Es ist allerdings so, dass wir ...

June 15, 2025
Affirmation

528 HZ

Die 528 Hz Frequenz ist auch als die "Transformationsfrequenz" bekannt, ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Das Om Gam Ganapataye Namaha Mantra

Das Ganesha Mantra ist ein Gebet oder eine Anrufung an Lord Ganesha ...

June 15, 2025
Mantras

Wie lange muss ich meditieren?

Zunächst einmal, - niemand muss meditieren. 😉 Die Frage ist, wie lange möchtest du meditieren. 😊 Die Dauer deiner Meditationspraxis hängt von ...

June 15, 2025
Meditation

639 Hz

Die 639 Hz Frequenz ist bekannt als die Harmoniefrequenz, die speziell darauf ausgerichtet ist, ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu

Das Mantra Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein tief empfundenes ...

June 24, 2025
Mantras

Was ist die richtige Handhaltung beim Meditieren?

Die Hand- und Armhaltung spielt eine wichtige Rolle in der Meditationspraxis, da sie nicht nur zur körperlichen Stabilität und zum Komfort beiträgt...

June 15, 2025
Meditation

741 Hz

Die 741 Hz Frequenz ist wie ein klanglicher Detox für deinen Geist und ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

852Hz

Die 852 Hz Frequenz (drittes Auge) hilft, sich wieder mit dem ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Was sind die besten Meditationspositionen?

Die beste Meditationsposition ist die, in der du dich wohl und stabil fühlst, ohne Schmerzen oder übermäßige Anstrengung, u. die es dir ermöglicht ...

June 15, 2025
Meditation

963 Hz

Die 963 Hz-Frequenz, die Teil der Solfeggio-Frequenzen ist, wird oft mit der Förderung von positiven Veränderungen ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Wie findet man die beste Zeit zum Meditieren?

Die beste Zeit zum Meditieren zu finden, ist eine sehr persönliche Entscheidung, die von deinem Lebensstil, deinen Verpflichtungen und deinem ...

June 15, 2025
Meditation

432 Hz

Die Frequenz von 432 Hz wird oft mit einer der Solfeggio-Frequenzen in Verbindung gebracht, aber ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Wie beginne ich eine Morgenmeditation?

Eine morgendliche Meditation ist wie das Setzen der Segel für deinen Tag. Also, wie startest du in diese ruhige Reise? Ganz einfach ...

June 15, 2025
Meditation

174 Hz

174 Hertz wird als Frequenz der Erdenergie bezeichnet und ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Welche Meditation kann bei der Arbeit praktiziert werden?

Eine Meditation, die sich besonders gut für die Arbeit eignet, ist die Achtsamkeitsmeditation. Diese Form der Meditation kann praktisch überall ...

June 15, 2025
Meditation

285 Hz

Auch die 285 Hertz sind vielfältig positiv belegt. Ihnen wird ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Wie gehe ich mit Ablenkungen während der Meditation um?

Ablenkungen während der Meditation sind normal und Teil des Lernprozesses. Hier sind einige om vibes only - Strategien, um Ablenkungen zu ...

June 15, 2025
Meditation

888 Hz

Die Frequenz von 888 Hz wird mit Fülle ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Wie lange dauert es, eine Meditationsgewohnheit zu bilden?

Das Bilden einer Meditationsgewohnheit ist wie das Aufziehen einer Pflanze: Es braucht Zeit, Geduld und ein bisschen Liebe. Die Wissenschaft sagt, ...

June 15, 2025
Meditation

1111 Hz

Die Frequenz von 1111 Hz wird in spirituellen und esoterischen Kreisen oft als ...

June 15, 2025
Klänge & Frequenzen

Was ist Zen-Meditation?

Zen-Meditation, auch Zazen genannt, ist eine Form der Meditation, die ihren Ursprung im Buddhismus hat und vor allem in Japan weit verbreitet ...

June 15, 2025
Meditation

Was ist eine Tratak Meditation?

Tratak Meditation, auch bekannt als "starrende Meditation", ist eine alte indische Meditationstechnik, die zu den sechs Hauptreinigungsübungen ...

June 15, 2025
Meditation

Was ist eine Metta-Meditation?

Eine Metta-Meditation, auch bekannt als Meditation der liebenden Güte, ist eine kraftvolle buddhistische Praxis, die darauf abzielt, positive ...

June 15, 2025
Meditation

Was sind Kurzmeditationen?

Kurzmeditationen sind kurze, konzentrierte Meditationssitzungen, die in den Alltag integriert werden können. Sie dauern in der Regel nur wenige ...

June 15, 2025
Meditation

Was ist transzendentale Meditation?

Der Meditierende soll bei der Transzendentalen Meditation bequem und aufrecht sitzen und bei geschlossenen Augen gedanklich ein Mantra, ein Wort ...

June 15, 2025
Meditation

Schlafmeditationen und Solfeggio Frequenzen

Schlafmeditationen zielen darauf ab, den Geist zu beruhigen und den Körper auf den Schlaf vorzubereiten, während Solfeggio Frequenzen auch ...

June 15, 2025
Meditation

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit ist eine Form der Aufmerksamkeit, bei der man sich absichtlich und ohne zu urteilen auf den gegenwärtigen Moment konzentriert. Es geht ...

June 15, 2025
Meditation

Was ist ein Chakra?

Chakren sind die Energiezentren in deinem Körper, durch die Lebensenergie – auch Prana genannt – fließt. Sie spielen eine entscheidende Rolle für ...

June 15, 2025
Meditation

Was haben Chakren mit Meditation zu tun?

Chakren spielen eine zentrale Rolle in vielen Meditationspraktiken, besonders in spirituellen und energetischen Traditionen wie dem Yoga und dem ...

June 15, 2025
Meditation

12 Meditations-Tipps

Mit diesen Tipps ausgestattet, bist du bereit, deine Meditationspraxis zu vertiefen und die vielfältigen Vorteile für Körper, Geist und Seele zu ...

June 15, 2025
Meditation

Was bedeutet kontemplativ?

Der Begriff "kontemplativ" bezieht sich auf einen Zustand oder eine Praxis, die tiefe geistige Reflexion und ruhige Betrachtung fördert. In einem ...

June 15, 2025
Meditation

Was bedeutet Namaste?

Namaste ist eine Grußformel, die ihren Ursprung im Sanskrit hat und in Indien sowie einigen anderen asiatischen Ländern weit verbreitet ist, ...

June 15, 2025
Meditation

Was ist der Daibutsu?

Der Daibutsu von Kamakura: Ein Koloss der Ruhe und Weisheit ...

June 15, 2025
Meditation
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.