Was ist transzendentale Meditation?
Der Meditierende soll bei der transzendentalen Meditation bequem und aufrecht sitzen und bei geschlossenen Augen gedanklich ein Mantra, ein Wort aus dem Sanskrit, wiederholen. Die Auswahl des Mantras wird vom qualifizierten Lehrer geheim gehalten und jedem Praktizierenden individuell mitgeteilt. Laut Aussage ehemaliger TM-Lehrer (Transzendentale Meditations-Lehrer) soll es sich um Namen von Hindu-Gottheiten handeln, ausgewählt nach Alter und Geschlecht der Kursteilnehmer.
In der Meditation zielt das Verfahren darauf ab, die Gedankenaktivität hinter sich zu lassen, zu „transzendieren“, und somit das eigene Bewusstsein „pur“ zu erfahren: Gemäß der Lehre des Maharishi das Selbst des Menschen. Mit fortschreitender Übung werde diese Selbsterfahrung auch während der Aktivität aufrechterhalten. Konzentration oder Kontemplation seien nicht erforderlich. Transzendentale Meditation soll zweimal täglich zwanzig Minuten geübt werden.
Unterrichtet wird TM in einem Sieben-Schritte-Grundkurs. Kostenfrei sind zwei Informationsvorträge und ein persönliches Gespräch mit einem TM-Lehrer. Der sich anschließende Grundkurs, bestehend aus vier zweistündigen Lektionen und einer Überprüfung der Technik zehn Tage danach, ist kostenpflichtig. Die Einführung in die TM erfolgt dabei in Schritt vier durch die Initiations-Puja vor einem Bild Guru Devs mit Opfergaben des Adepten, und anschließender Mantra-Vergabe. Folgetreffen zur Überprüfung der Praxis sind optional und lebenslang kostenfrei, ebenso wie der Besuch von Gruppenmeditationen und Einzelsitzungen zur Überprüfung und ggf. Korrektur der Meditationspraxis. In Deutschland werden seit 2015 für den Grundkurs 1.170 Euro verlangt. Schüler, Auszubildende, Studierende, Bedürftige und Familien erhalten bis zu 50 % Rabatt. (Stand: 2024)
Aufgrund eines Markenschutzes darf die Technik unter dem Namen Transzendentale Meditation nur von autorisierten (zertifizierten) TM-Lehrern unterrichtet werden. Kurse, die zum Teil von ehemaligen TM-Lehrern unter abweichenden Namen angeboten werden, werden von der TM-Organisation nicht anerkannt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Transzendentale_Meditation#Transzendentale_Meditation
Der Unterschied zwischen transzendentaler Meditation (TM) und klassischer Mantra-Meditation lässt sich am besten durch zwei Hauptaspekte definieren: die Verwendung des Mantras und das Ziel der Meditation.
Verwendung des Mantras:
Transzendentale Meditation: Bei TM erhält jeder Praktizierende ein spezifisches, persönlich ausgewähltes Mantra, das klangbasiert ist und keine wörtliche Bedeutung für den Meditierenden haben soll. Dieses Mantra wird leise in Gedanken wiederholt, um den Geist von äußeren Ablenkungen zu lösen und in einen Zustand tiefer Ruhe zu versetzen. Die Wiederholung ist mühelos und nicht auf die Bedeutung des Mantras, sondern auf den Klang fokussiert. Das Mantra soll als sanftes Fahrzeug dienen, das den Geist in tiefere Bewusstseinsebenen führt, ohne dass aktive Konzentration oder gedankliche Anstrengung erforderlich ist.
Eine Abschweifung der Gedanken ist jedoch häufig zu beobachten, da das „bedeutungslose“ Mantra vom Meditierenden nicht eingeordnet werden kann.
Gefahr bei der transzendentalen Meditation: Bei der transzendentalen Meditation (TM) ist es durchaus möglich, dass der Meditierende abschweift und sich gedanklich in eine andere Richtung verirrt, da die Praxis nicht darauf abzielt, den Geist aktiv zu kontrollieren oder zu fokussieren.
Daher bietet om vibes only keine transzendentalen, sondern klassische Mantra Meditationen an.
Klassische Mantra-Meditation: In der klassischen Mantra-Meditation wird ein Mantra (oft ein Wort, Phrase oder Klang) ebenfalls wiederholt, aber hier spielt die Bedeutung des Mantras eine wichtige Rolle und ist wesentlich für die Konzentration. Die Praxis zielt darauf ab, den Geist auf das Mantra zu fokussieren, um Gedanken zu beruhigen und eine tiefere spirituelle Verbindung oder Erkenntnis zu fördern. Die Konzentration auf das Mantra hilft, den Geist von Ablenkungen zu befreien und ein Gefühl der Präsenz im Hier und Jetzt zu kultivieren.
Ziel der Meditation
Transzendentale Meditation: Das Ziel von TM ist es, den Zustand transzendentalen Bewusstseins zu erreichen – einen Zustand jenseits des Denkens, der als reines Bewusstsein beschrieben wird. In diesem Zustand wird der Meditierende von jeglicher mentaler Aktivität befreit, einschließlich Gedanken, Emotionen und sensorischen Wahrnehmungen. Dies soll tiefen inneren Frieden, Stressabbau und Selbstentwicklung fördern.
Klassische Mantra-Meditation: Das Ziel der klassischen Mantra-Meditation kann variieren, umfasst aber häufig die Vertiefung der Konzentration, die Förderung der Achtsamkeit und das Erreichen eines Zustands geistiger Stille oder erhöhter spiritueller Einsicht. Während TM eine spezifische Technik mit einem spezifischen Ziel verfolgt, kann die klassische Mantra-Meditation in verschiedenen spirituellen Traditionen unterschiedliche Ziele und Praktiken beinhalten.
Fazit:
Zusammengefasst liegt der Hauptunterschied in der Art und Weise, wie das Mantra verwendet wird – als ein klangbasiertes Werkzeug bei TM, das ohne Konzentration auf die Bedeutung oder erzwungene Fokussierung verwendet wird, um einen Zustand jenseits des bewussten Denkens zu erreichen, im Gegensatz zur klassischen Mantra-Meditation, bei der das Mantra oft dazu dient, den Geist zu sammeln und auf eine bestimmte Bedeutung oder Absicht zu konzentrieren.